Wenn das eigene Haustier stirbt, ist das für viele Halter ein Schicksalsschlag. Sie trauern wie um einen guten Freund oder um einen Verwandten. Damit Du Deinen Liebling auch nach dem schmerzhaften Abschied bei Dir tragen kannst, haben wir sieben Ideen für ganz besondere Andenken zusammengestellt.
Das Leben mit einem Haustier hält viele Momente bereit, an die Du Dich wahrscheinlich für immer erinnern wirst. Zum Beispiel wie Dein Hund zum ersten Mal mit seinem Lieblingspielzeug angetapst kam oder wie Deine Katze sich in den kleinsten nur auffindbaren Karton quetschte. Diese Erinnerungen bleiben auch nach dem Abschied von Deinem Vierbeiner bestehen.
Trotzdem kann es für manche Menschen leichter sein, den Verlust des geliebten Haustieres zu verarbeiten und die Trauer zu bewältigen, wenn sie sich an weitere Erinnerungsstücke klammern können. Deswegen hat sich DeineTierwelt für Dich auf Recherche begeben und sieben originelle Andenken an Deinen Liebling herausgesucht.
Für manche Halter geht die Tierliebe direkt unter die Haut. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: So lassen sich einige Besitzer ihr Haustier, sei es der Hund, die Katze, das Pferd oder der Hamster als Tattoo auf ihren Körpern verewigen. Die Amerikanerin Anna Halcin ließ sich beispielsweise ein Tattoo-Andenken auf den Arm stechen, das sie an eine ganz besondere Macke ihres verstorbenen Hundes erinnert. Die Tätowierung zeigt die Pfoten ihrer ehemaligen Fellnase, die sich um ihren Arm schlingen, so wie es ihr Hund immer getan hatte. Halcin habe das Tattoo bei der Trauerbewältigung sehr geholfen, berichtet „The Dodo“.
Andere Tierbesitzer gehen sogar noch weiter, wenn es um das Andenken ihres Lieblings geht: Im neuseeländischen Tattoo Studio „Dark Clouds“ in Christchurch sticht die Tätowiererin Tamara James Cook nicht einfach nur Bilder verstorbener Haustiere. Sie nimmt eine kleine Menge der Asche des verstorbenen Vierbeiners und mischt diese unter die Tinte, bevor sie das Tattoo mit einer sterilen Nadel sticht. Laut „Radio Regenbogen“ sei diese Idee entstanden, nachdem eine Kundin mit der Asche ihres Vierbeiners in ihr Studio gekommen war und um eine ganz besondere Erinnerung an ihr Haustier gebeten hatte.
Pittie sharpei cross Melvin lived a long loving life and recently lost the battle with cancer 😢 such a gorgeous face to be able to memorialize 🥰 other tattoos not done by me 💥 #miniaturetattoo #pittie #sharpei
Die Asche verstorbener Haustiere kannst Du Dir nicht nur als Tattoo unter die Haut stechen lassen – Du kannst sie auch zu einem Diamanten pressen lassen. Durch ein spezielles Verfahren muss der Asche Deines Tieres dafür zunächst Kohlenstoff entzogen werden, bevor dieser Kohlenstoff wiederum bis zu einer bestimmten Karatzahl gepresst wird.
Im Anschluss daran muss dieser nur noch geschliffen und poliert werden. Das ist wohl das mit Abstand luxuriöseste Andenken in unserer Liste. Denn ein solcher Diamant aus Tierasche kostet mindestens 1.600 Euro, kann aber auch schnell einen Preis von 18.000 Euro haben, erklären die Experten von „Rosengarten-Tierbestattung“. Der Preis hänge ganz von der Größe, der Karatzahl und der gewünschten Farbe des Diamanten ab, so die Tierbestatter.
Jeder PUREdiamond ist genauso einzigartig, wie der Vierbeiner, aus dem er entsteht. Ein Diamant, der uns auf eine ganz…
Während ein gelber am günstigsten ist, weil es sich dabei um die natürliche Farbe eines Aschediamantens handelt, ist ein farbloser Diamant umso teurer. Schließlich ist dessen Produktion mit dem höchsten Aufwand verbunden.
Wem das zu kostspielig ist und wer es lieber etwas bodenständiger und klassisch mag, für den könnte ein simpler Pfotenabdruck seines Vierbeiners eine Alternative sein – beispielsweise auf Papier in einem Rahmen. Dafür betupfst Du die Pfote Deines Hundes oder Deiner Katze einfach mit kinderfreundlicher Farbe und presst sie auf ein sauberes Blatt Papier. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass sich keine Verletzungen oder kleine Risse an den Pfoten Deines Tieres befinden.
Für alle, die eine Sauerei mit bunter Farbe vermeiden wollen, gibt es sogar Abdrucksets zu kaufen, bei denen Du einfach nur die Pfote Deines Lieblings auf eine Folie drückst. Ganz ohne Schmierereien.
Manche Menschen finden es schön, etwas bei sich zu haben, was direkt von ihrer verstorbenen Katze oder ihrem verstorbenen Hund stammt. Wenn Du vom Bürsten also noch etwas Fell Deines Tieres übrig hast, kannst Du es klassisch in einem Medaillon aufbewahren so und immer bei Dir tragen.
Mit einer größeren Menge an Fell könntest Du Dir auch Armbänder oder Anhänger aus den Haaren Deines Haustieres filzen. Wer das nicht selbst tun möchte, kann sich auch professionell Schmuck anfertigen lassen.
A post shared by Gudrun Beckmann Künstlerin (@felljuwelen_tierhaarschmuck)
Bei der US-amerikanischen Firma „Petsis“ kannst Du Dir ein Kuscheltier bestellen, das genau so aussieht, wie Dein Haustier. Jedes einzelne Tier aus Stoff fertigen die Mitarbeitenden dort per Hand individuell auf Basis mitgeschickter Fotos Deines Haustieres an – ein wahres Unikat.
Die Firma verwendet hochwertige Polyesterfelle und speziell angefertigte Nasen und Augen. In der Regel beträgt die Produktionszeit etwa sechs bis acht Wochen. Das Team hält Dich über jeden Produktionsschritt des Näh- und Designprozesses auf dem Laufenden, damit das Unikat am Ende auch tatsächlich Deinem Haustier ähnelt.
A post shared by Chowder C. (@weezydahamsta)
Wem das doch etwas zu speziell ist und wer sein Haustier lieber genau so in Erinnerung behalten möchte, wie es tatsächlich war, für den sind Bilder wohl die beste Möglichkeit, sich zu erinnern. Nimm Dir also die Bilder Deines Lieblings, hänge sie auf, graviere sie in ein Schmuckstück oder drucke sie beispielsweise auf ein Kissen oder auf eine Tasse.
Da Haustiere so sehr zu Familienmitgliedern werden und der Alltag mit ihnen manchmal so selbstverständlich scheint, vergessen wir allerdings oft, die Momente durch Fotos und Videos aufzunehmen und für die Zukunft festzuhalten. Wenn der Tod kurz bevorsteht und Du weißt, dass Dein Tier bald nicht mehr bei Dir sein wird, kann es schon mal passieren, dass Du das Gefühl bekommst, Eure Zeit nur lückenhaft festgehalten zu haben.
A post shared by LAUREN SMITH KENNEDY (@laurensmithkennedy)
Unter anderem deswegen wurde auch die Initiative „The Tilly Project“ von der Fotografin Lauren Smith Kennedy ins Leben gerufen. Diese bringt Menschen, deren Tiere kurz vorm versterben sind, mit Fotografen zusammen, die kostenlose Abschieds-Shootings anbieten. Und das weltweit. Lena Rausch, eine deutsche Fotografin, ist Teil der Initiative. Ihr liegt besonders am Herzen, die Eigenheiten der einzelnen Tiere abzubilden. Die Shootings sind dabei nicht nur traurig, sondern bringen auch ganz viel Freude.
Für das Andenken an Dein Haustier in Form von schönen Bildern benötigst Du auch noch den idealen Platz: Am besten in einem personalisierten Bilderrahmen mit dem Namen Deines Lieblings. Du kannst aber auch selbst kreativ werden, Dir einen hübschen Bilderrahmen kaufen und diesen beispielsweise mit dem Halsband Deines Tieres verzieren. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Grundsätzlich gilt bei der Wahl des Andenkens an Dein Haustier: Es ist alles erlaubt, womit Du Dich wohl fühlst und Deinen Liebling am besten in Erinnerung halten kannst. Dabei ist es egal, ob Du Dich für ein Tattoo, Schmuck oder ein klassisches Foto entscheidest. Wenn Du Deinen verstorbenen Fellkumpel einfach ohne irgendwelche Andenken in Deinem Herz behalten möchtest, ist das genauso richtig.
Meinen Namen, die E-Mail-Adresse und Webseite fürs nächste Mal speichern.