Haustierkameras: So könnt ihr Bellen und Verlustangst stoppen - Business Insider

2023-02-22 16:42:42 By : Ms. Jane Bian

Unsere Abo-Angebote |  FAQ |  Abo kündigen

Impressum & Kontakt |  Datenschutz | AGB | Jobs & Karriere

Copyright © 2023 Business Insider Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Viele Hunde mögen es nicht, allein zu Hause zu bleiben und zeigen ihren Frust durch Bellen, unruhiges Umherlaufen oder Zerstörungswut.

Aber auch einige Katzen nutzen die Gelegenheit, in der Wohnung zu randalieren, wenn gerade niemand zuschaut.

Hier zeigen wir euch clevere Haustierkameras, mit denen ihr dieses Verhalten korrigieren und eurem Liebling auch von unterwegs ein bisschen Liebe (und Leckerlis) schenken könnt.

Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren

Vielleicht habt ihr den Verdacht, dass euer Hund einfach nicht zur Ruhe kommt, wenn ihr das Haus verlasst. Oder aber die Nachbarn haben sich schon beschwert, weil euer Liebling dauernd bellt. Manchmal passiert es aber auch, dass in der Küche Essen angeknabbert wird, ein Kissen dran glauben muss oder die Couch von der Katze zerkratzt wird. Wärt ihr zu Hause, könntet ihr bei solchem Verhalten natürlich sofort einschreiten und es mit einem Kommando unterbinden. Doch was tun, wenn ihr gerade bei der Arbeit, einkaufen oder mit Freunden unterwegs seid? Hier können Haustierkameras tatsächlich eine sinnvolle Lösung sein.

Einfache Haustierkameras geben euch die Möglichkeit, euch mit dem Smartphone in die Wohnung zu schalten, damit ihr schauen könnt, was dort gerade los ist. Achtet hierbei auf Produkte mit Weitwinkel*, damit ihr jede Ecke des Raums einsehen könnt. Einige Hersteller ermöglichen es auch, mehrere Kameras über eine App zu nutzen oder die Kamera mit dem Handy zu bewegen*.

Noch besser ist es, wenn euch das Gerät per Push-Nachricht darüber informieren kann, dass es Geräusche oder ungewöhnliche Bewegungen zu Hause gibt. Damit ihr auch abends etwas erkennen könnt, empfehlen wir, eine Überwachungskamera mit Nachtsicht-Feature zu wählen. Eine schöne Spielerei ist außerdem eine Kamera mit Snack-Auswurf*. So könnt ihr Hund oder Katze ein Leckerli zuwerfen und dabei von unterwegs mit ihnen trainieren, damit unerwünschtes Verhalten mit der Zeit aufhört und sie sich allein etwas wohler fühlen.

Einige Haustierkameras haben auch eine Timerfunktion für den automatischen Leckerliauswurf*. Dies kann sinnvoll sein, wenn ihr mal längere Zeit unterwegs sein müsst und euer Liebling ein bisschen Abwechslung gut gebrauchen kann. Ihr solltet allerdings bedenken, dass ihr damit nicht steuern könnt, wofür das Tier möglicherweise belohnt wird. Zerkaut es beispielsweise gerade einen eurer Schuhe und kommen dann die Snacks geflogen, könnte sich schlechtes Verhalten festigen.

Als Haustierbesitzerin oder -besitzer wisst ihr natürlich, dass Schnelligkeit gefragt ist. Es nützt nichts, euren Hund beim Nachhausekommen für etwas zu bestrafen, das er vielleicht bereits vor einer Stunde angerichtet hat. Deshalb solltet ihr auch schnell reagieren, wenn eure Haustierkamera euch ungewöhnliches Verhalten in Form von Bellen oder Bewegung als Push-Nachricht auf dem Handy anzeigt. Schaltet euch daher am besten sofort dazu, um ein Kommando zu geben. Unterbricht euer Haustier das Verhalten, könnt ihr loben und, wenn es die Kamera ermöglicht, ein Leckerli zur Belohnung werfen. Diese Haustierkameras können wir euch empfehlen:

Hinweis: Zusatzfunktionen, die über das Kommunizieren und Leckerli-Werfen hinausgehen, sind mit einem monatlichen Abo verfügbar.

Hinweis: Nur die Funktionen Sehen, Sprechen, Leckerli Werfen und Bell-Alarm können ohne Abonnement benutzt werden.

*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Unsere Abo-Angebote |  FAQ |  Abo kündigen

Impressum & Kontakt |  Datenschutz | AGB | Jobs & Karriere

Copyright © 2023 Business Insider Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.