Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen
Du möchtest für deine Samtpfote Katzenspielzeug selber machen? Wir haben für dich kreative Ideen parat, die deinen Liebling garantiert begeistern.
Das Fummelbrett auf dem Fußboden wird ignoriert, die Katzenangel ist uninteressant und Spielmäuse sind schon völlig zerfetzt? Dann wird es höchste Zeit, den Spielplatz deines Vierbeiners wieder aufzupeppen. Dazu brauchst du nicht in den nächsten Tierfachhandel stürmen. Denn Katzenspielzeug selber machen ist eine tolle Beschäftigung für Zwei- und Vierbeiner. Mit etwas Geduld und dem richtigen Know-how zauberst du tolle DIY-Katzenspielsachen. Wir zeigen dir, wie’s geht!
Liebt es deine Katze, Mäusen hinterherzujagen? Dann kannst du deinem Fellliebling und der Umwelt etwas Gutes tun, indem du nachhaltige Filzbälle bastelst. Das geht laut Green Petfood ganz einfach:
Wenn du deinen Stubentiger regelmäßig bürstest, kannst du immer wieder die übrig gebliebenen Haare aus der Bürste für weitere Filzbälle verwenden. Katzenspielzeug selber machen ist doch gar nicht so schwer!
Fliegen die leeren Papierrollen von Toiletten- oder Küchenpapier bei dir direkt in den Müll? Schluss damit! Denn sie eignen sich wunderbar, um Katzenspielzeug selber zu machen. Fülle dazu einfach etwas Trockenfutter in die Papierrolle und lass deine Mieze es heraus fummeln. So hast du im Handumdrehen eine DIY-Snackrolle gebastelt. Bei besonders cleveren Katzen kannst du Papier in die Rolle stopfen, um die Enden zu verschließen. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad, an das Futter zu gelangen und fordert die Geschicklichkeit und den Geist deiner Katze. Achte dabei darauf, dass du die Futtermenge bei der täglichen Futterration deiner Samtpfote beachtest, um Übergewicht zu vermeiden.
Deine Bastelkünste überzeugen nicht? Dann kannst du hier einen Snackball kaufen:
Eine Katzenangel mit einem plüschigen „Beutetier“ lockt jeden Stubentiger aus der Reserve! Im Handel sind sie meist aus Plastik. Die selbstgemachte und umweltfreundliche Variante ist aus Holz. Knote dazu ein Stück Naturkordel an einem Ast oder einem Holzlöffel fest. Wenn du Schnur zum Spielen nicht ausreicht, kannst du einen Tannenzapfen, einen Korken oder Federn daran befestigen. Tada – fertig ist das DIY-Katzenspielzeug! Das beste daran: Du kannst mit deiner Mieze gemeinsam spielen und eure Bindung dadurch stärken.
Für unsere Fellnasen würden wir einfach alles tun – sogar ein Haus bauen! Doch fangen wir erst einmal damit an, Katzenspielzeug selber zu machen. Für ein DIY-Katzenhaus brauchst du nichts weiter als einen geräumigen Karton und eine Schere. Zooplus erklärt, wie es geht:
Ist deine Katze in das DIY-Katzenhaus hineingesprungen, kannst du dir deine selbstgebastelte Katzenangel schnappen und damit am Rand des Kartons entlang fahren und an den Löchern vorbei streichen. Zack – schon sind die Krallen deiner Katze im Einsatz und ein spannendes Spiel beginnt.
Oder wie wäre es anstelle eines Hauses mit einem coolen Katzen-Tipi? Schau mal hier:
Die leere Weinflasche steht noch vom gestrigen Mädelsabend herum? Dann schnapp dir den Korken und bastel für deine Katze eine selbstgemachte Wühlkiste. Um das Katzenspielzeug selber zu machen, brauchst du eine leere Schachtel, ungefähr 15-20 Weinkorken oder Kastanien und ihre Lieblingsleckerlis. Die Kiste kann aus Pappe oder Kunststoff bestehen und wird mit den Korken bzw. den Kastanien und den Leckerlis gefüllt. So sorgst du spielerisch für einen leckeren Snack zwischendurch. Rechne auch hier die Leckerlis in die tägliche Futtermenge mit ein.
Beachte: Aus hygienischen Gründen solltest du das DIY-Katzenspielzeug regelmäßig reinigen. Erfahre hier, was solltest du putzen, wenn du Haustiere hast.
Leere Eierkartons müssen nicht im Altpapier landen. Du kannst sie vielseitig wiederverwenden – nur eben nicht, um Katzenspielzeug selber zu machen. Nach dem Kontakt mit den rohen Eiern könnten sie mit Bakterien und Keimen kontaminiert sein. Diese können sich auf andere Lebensmittel übertragen, die in den Karton gelangen – also auch auf Tiernahrung. Um deine Katze zu schützen, solltest du auf dieses Utensil lieber verzichten.
Nachhaltig, ökologisch und kreativ ist selbstgemachtes Katzenspielzeug allemal! Doch leider ist es nicht ganz ungefährlich, Katzenspielzeug selber zu machen. Verschluckt deine Katze Kleinteile wie Stoffreste oder Schnüre, die nicht richtig festgeklebt wurden, kann es zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss kommen. Habe deinen Vierbeiner also immer im Auge, wenn er mit den selbstgebastelten Spielzeugen spielt und bewahre sie stets außer Reichweite auf.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.