INTERVIEW | Wer auch gerne im Urlaub auf Nachhaltigkeit achtet, kann mal beim ahead Burghotel vorbeischauen. Warum das Hotel so naturnah ist, erzählt uns Jonas im Interview.
INTERVIEW | Wer auch gerne im Urlaub auf Nachhaltigkeit achtet, kann mal beim ahead Burghotel vorbeischauen. Warum das Hotel so naturnah ist, erzählt uns Jonas im Interview.
Ein Hotel zwischen Berlin und Hamburg, mitten in der Natur. Ein geeigneter Ort zum Fahrradfahren, Wandern und Natur erkunden. Das ahead Burghotel ist der geeignete Ort für eine Auszeit aus dem Alltag. Und das Beste: Das Hotel ist sogar klimapositiv. Hier gibt es veganes Essen, recyceltes Klopapier und natürlich 100% Ökostrom. Was man dort sonst noch erleben und entdecken kann, haben wir Jonas, den Hotelbesitzer, gefragt.
Jonas: Unser ahead burghotel liegt zwischen Berlin und Hamburg in einer wunderschönen Natur des UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Brandenburg im Vierländereck. Besucher:innen erwartet eine Naturlandschaft bestehend aus Auwäldern, Mooren, Binnendünnen und natürlich der Elbe selbst. Außerdem liegt in unserem Ort in Lenzen/Elbe auch ein großer Badesee. Im Sommer ist der benachbarte Elberadweg eine große Attraktion für Radfahrer:innen. Wer entlang des Elberadweges eine nachhaltige Unterkunft oder nur eine Stärkung für ein Mittagessen sucht, der wird in unserem radfreundlichen Hotel fündig. Neben Hotelzimmern in der denkmalgeschützten Burg und der historischen Burgschule bieten wir auf dem weitläufigen Gelände Yoga, Meditation, Sauna, Massagen, Fitness und Outdoor Aktivitäten wie Bikes, Kanus und SUPs.
Wir, die Gründer des ahead hotels, leben schon lange vegan und arbeiten seit vielen Jahren in der oft nicht besonders nachhaltigen Hotellerie, jetzt wollten wir beides miteinander verbinden und zeigen, dass sich Hotellerie und Nachhaltigkeit nicht ausschließt. Wir sind davon überzeugt, dass wir gesamtgesellschaftlich ein Umdenken benötigen, wie wir heute mit Tieren umgehen, aber auch unser Umgang mit der realen Bedrohung der Klimakrise. Hier sind auch Unternehmen gefragt. Wir sehen uns in der Verantwortung unseren Beitrag zu leisten und dabei nicht nur uns als einzelnen Wirtschaftsbetrieb zu betrachten, sondern auch größer zu denken und andere zu inspirieren: Gäste, andere Unternehmen, die Öffentlichkeit. Dabei möchten wir auf die besondere Bedeutung der Ernährung aufmerksam machen. Viel zu oft wird in Diskussionen dieser Teil vernachlässigt oder bewusst verschwiegen. Ein paar Dinge darf man dem Deutschen offenbar nicht wegnehmen: Das schnelle Autofahren und das (billige) Schnitzel. Wir zeigen: Vegane Ernährung hat nichts mit Verzicht zu tun, sondern macht im Gegenteil extrem viel Spaß. Jeder kann es bei uns auf Probe ausprobieren und selbst Fleischliebhaber:innen stellen dann fest: "Geht doch."
Wir wechseln unsere Speisekarte sehr häufig, um sie saisonal anzupassen und viel Abwechslung auf den Teller zu bringen. Von Klassikern wie Burgern oder Pastagerichten bis hin zu ausgefalleneren Speisen ist alles dabei. Die Zutaten beziehen wir hauptsächlich von regionalen Bauern, das allermeiste ist in Bio-Qualität. Der Vorteil auf dem Land zu sein ist es, dass die Wege zu den Erzeugern häufig kürzer sind. Wir wählen unsere Lieferant:innen mit sehr viel Liebe aus, das gleiche gilt auch für unsere Getränke, von der Solicola, über regionale Säfte von unserem Nachbarn Völkel oder Limonaden von Ände aus der Region, bis hin zu wunderbaren bioveganen Weinen.
Im Restaurant gibt es viele verschiedene vegane Leckereien (Bild: ahead Burghotel).
Hinter jeder Entscheidung, welches Produkt ins Hotel kommt, stecken sehr viele Gedanken. Wir sind Teil einer nachhaltigen Einkaufsgemeinschaft: Vom Kleiderbügel, über Slipper bis hin zum Toilettenpapier ist alles sehr achtsam ausgewählt, immer die Konsequenzen mit bedacht. Selbstverständlich sind Zeit- bzw. Bewegungsmelder, wassersparende Toiletten und viele weitere Maßnahmen, um Ressourcen nicht unnötig zu verschwenden. Sämtliche Angebote, darunter auch die Saunen laufen natürlich mit 100% Öko-Strom. Zudem wurden auch hoteltypische Prozesse hinterfragt und neu gedacht, wenn wir sie als nicht mehr zeitgemäß betrachtet haben. So gibt es bei uns keine tägliche Zimmerreinigung mehr. Das Reinigungsteam kommt nach ein paar Tagen automatisch, davor kann eine Zimmerreinigung oder auch nur ein neues Handtuch per QR-Code bestellt werden. Meldescheine oder Rechnungen werden nicht mehr auf Papier gedruckt, das geschieht alles paperless rein digital.
Im Burghotel gibt es verschiedene Zimmer, alle sehen unterschiedlich aus (Bild: ahead Burghotel).
Der Burggarten ist insgesamt etwa 5 Hektar groß und ist bietet Rückzugsorte mit Liegestühlen und Hängematten im Sommer. Mitten im Burggarten erwarten die Gäste auch das fußbodenbeheizte Teehaus für Yoga & Meditation und unser Fitnesstudio im Grünen mit einem Storchennest auf dem Dach. Auch findet ihr im Garten ein Auenerlebnisgelände mit 6 Stationen zum Entdecken - für Klein & Groß. Außerdem kommen hier Lebensmittel aus dem Garten - mit Bio-Siegel - direkt in die Küche. Einen kürzeren Weg gibt es nicht, und das ist uns natürlich das Allerliebste.
Die Natur des Biosphärenreservats lässt sich wunderbar zu Fuß beim Wandern, auf den vielen Fahrradwegen mit unseren Bambus Bikes oder auf dem Wasser entdecken. Für das Wassererlebnis kann man bei uns auf der Burg Kanus und Stand Up Paddleboards leihen und direkt auf dem Gelände losfahren auf einem kleinen, ruhigen Nebenfluss der Elbe, der Löcknitz. Das tolle ist: Auf der Burg findet ihr nicht nur uns als Hotel, sondern auch das europäische Zentrum für Auenökologie und das BUND Besucherzentrum. Hier gibt es zahlreiche Angebote der Umweltbildung, etwa geführte Touren durch die Natur oder auch ein Museum.
Ruhesuchende, Yogis, Naturliebhaber:innen und natürlich alle, die bereits vegan oder vegetarisch leben, kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Aber auch diejenigen, die bisher wenig Zugang zur veganen Ernährung hatten, können sich bei uns einfach mal inspirieren und verwöhnen lassen von vielen Food Innovationen. Auch super beliebt ist das ahead hotel bei Alleinreisenden, die entweder wertvolle Me-Time genießen bei Meditation, einem guten Buch oder in der Natur. Und wer doch Lust auf Gesellschaft hat, der lernt ganz bestimmt Gleichgesinnte kennen. So sind bereits einige Freundschaften entstanden. Übrigens fühlen sich ganz besonders auch Hunde bei uns wohl in unserer hundefreundlichen Unterkunft, die bekommen ein eigenes nachhaltiges Hundebett mit veganen Leckerlis. Ob es ein Wochenendtrip ist oder eine längere Auszeit über eine Woche und länger ist von der Aufenthaltsdauer alles dabei.
Wir bringen den unser Meinung nach oft stark unterschätzten Bereich der Ernährung beim Klimaschutz in den Vordergrund und in eine mediale Debatte. Hier haben wir in den vergangenen Monaten schon sehr viel angestoßen, angefangen bei Gästen, aber auch in der Branche. Ich halte inzwischen Fachvorträge, um noch mehr Menschen zu erreichen und es gibt viele Hoteliers, die sich unser Konzept ganz genau anschauen. Das freut uns sehr, denn es reicht nicht, wenn wir nur ein paar wenige sind, es müssen mehr werden. Nachhaltigkeit ist insgesamt ein Prozess und nie abgeschlossen, wir haben noch viele Ideen, uns weiter zu verbessern. Das Ziel ist es, die CO₂-Emissionen noch weiter zu senken. Seit kurzem sind wir klimaneutral, sogar klimapositiv, das bedeutet, der unvermeidbare CO₂-Ausstoß wird durch uns (über)kompensiert und mit anderen Klima-Hotels haben wir ein eigenes Aufforstungsprojekt. Jeder Gast kann also guten Gewissens zu uns kommen und dabei die Welt ein kleines bisschen besser machen.
Vielen Dank für das Interview Jonas!
Dir schwebt nun auch noch eine Frage im Kopf herum, die du gerne an das ahead Burghotel stellen möchtest?
Dann schreib sie in die Kommentare - wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Das könnte dich auch interessieren: Nachhaltige Gruppenreisen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE
INTERVIEW | Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Hier erfährst du, wie du mit nachhaltiger Bettwäsche für ein traumhaftes Schlaferlebnis sorgst.
INTERVIEW | Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz gibt uns heute wissenswerte Tipps über den Erhalt der Vogelvielfalt und verrät, worauf man beim Futter achten muss.
INTERVIEW | Einmal nicht gelüftet und schon ist er da – Schimmel! Wir stellen euch Holzfaserdämmplatten vor, die jeden Raum trocken kriegen.
INTERVIEW | Nachhaltige Mode, egal wie man sie dreht und wendet. Lerne Awearable kennen – ein Modelabel, das mehr Freiheit im Alltag für Frauen schafft.
Palmöl steckt in vielen Lebensmitteln, auch in Margarine. Die Gewinnung belastet unseren Planeten und seine Bewohner. Wir stellen dir die bessere Alternative vor: Margarine ohne Palmöl.
Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons "Newsletter abonnieren" erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Noack, Vogel GbR mir regelmäßig Informationen zu den oben ausgewählten Themen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Noack, Vogel GbR widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.