Schlau, sozial: Das Schwein, der beste Freund des Menschen? - ZDFheute

2023-02-22 17:41:57 By : Ms. eco zhang

Das Minischwein wird immer beliebter: als Haustier oder Forschungsobjekt. Ähnlich wie Hunde bauen sie Beziehungen zu Menschen auf und haben einen hohen Spiel- und Erkundungstrieb.

Schweine und Menschen können miteinander kommunizieren. Jedes Schwein hat seine eigene Persönlichkeit. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen.

Sie sind kleinwüchsige Hausschweine und immer beliebter bei Hobby-Schweinebesitzern: Minipigs oder Minischweine. Die kleinen Rüssler sind in manchen Disziplinen ein ebenso attraktiver Spielpartner wie ein Hund.

Mit viel Training können sie schnell lernen zu apportieren, holen Pantoffeln und machen mit viel Spaß am Spiel auch andere kleine Tricks. Selbst Spaziergänge an der Leine sind mit ihnen möglich. Das Beste: Sie sind sogar stubenrein.

Forscherin Paula Fraga von der Universität ELTE in Budapest meint, Schweine seien ähnlich wie Hunde, dem Menschen zwar zugetan, trotzdem sind sie nicht in allem zu vergleichen. Wer glaubt mit einem Schwein ähnlich wie mit einem Hund Frisbee spielen zu können, der irrt, dafür sind sie viel zu eigen.

Während Corona stiegen die Zahlen der Haustierkäufe vor allem bei Hunden. Auch Minischweine sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, weil sie als besonders niedlich und lernfähig gelten. In Deutschland werden schätzungsweise mehrere tausend Minischweine als Haustiere gehalten - doch das ist nicht immer artgerecht.

Tierexperten sehen die Haltung der Minipigs zuhause eher kritisch, denn eine artgerechte Haltung ist gerade in Wohnungen nicht gewährleistet. Die Schweine gelten als Nutztiere und müssen beim Veterinäramt gemeldet werden.

Sie brauchen eine große Auslauffläche, bewegen sich gern und viel zu jeder Jahreszeit im Freien, auch um mit ihrer Rüsselscheibe ständig wühlen zu können. Damit können sie auch in Nullkommanichts einen Garten verwüsten.

Der Rüssel ist ihr außergewöhnlichstes Körperteil. Mit diesem Organ übertreffen sie sogar den Hund: Sie können Menschen 300 Meter weit riechen und Futter bis zu 60 Zentimeter unter der Erde erschnüffeln. Und da wollen sie dann auch ran und graben die Erde um. Aber auch Minischweine werden irgendwann groß und schwer: bis zu 60 Zentimeter, meist etwa 60 Kilo schwer - doch manche auch bis zu 100 Kilo. Und sie können ziemlich Krach machen. Richtig wohl fühlen sie sich im Schlammbad - so ein Außengehege muss man erst mal vorweisen können.

Seit Neuestem gelten Minischweine zudem als unabhängige Problemlöser. Die Forscher an der Universität ELTE haben herausgefunden, dass Minischweine ähnlich stark wie Hunde enge Bindungen zum Herrchen eingehen können. Wenn es an die Lösung von Problemen, zum Beispiel das Erreichen eines versteckten Leckerlis geht, agieren sie unabhängig, sind zielstrebiger und geben nicht auf, bis das Leckerli im Maul verschwindet.

Hunde dagegen betteln schnell um Hilfe vom Herrchen und hoffen mit fragenden Blicken und schwanzwedelnd auf eine Lösung durch den Menschen. Wenn nichts kommt, geben sie viel schneller auf als die Minischweine.

Die ZDF-Dokumentationsreihe "planet e." zeigt am 23. Mai 2021 um 16:30 Uhr im TV und jederzeit in der ZDF-Mediathek: "Sauschlau - Die unbekannte Welt der Schweine".

Studien belegen, dass Schweine auch sehr soziale Tiere sind - sie brauchen das Miteinander. Die Einzelhaltung eines Minipigs, wenn auch in enger Beziehung mit dem Menschen, ersetzt nicht die Rotte. Sie sollten mindestens paarweise gehalten werden. Eine reine Wohnungshaltung kann zu ähnlichen Gesundheitsproblemen bei Minischweinen führen, wie bei ihren Artgenossen in der konventionellen Mast.

Wer also tatsächlich überlegt, sich ein Minischwein als neuen Freund fürs Leben anzuschaffen, der sollte genau prüfen, ob er auch der richtige Halter fürs Schwein ist und das passende, reizvolle Gelände vor der Tür hat.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu.

Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu.

Bitte gib dein Einverständnis.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.

Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.

Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.

Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.

Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.

Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben.

Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.